2. Bezirks-Doppel-Rangliste (17.07.2011)

2. Bezirks-Doppelrangliste  Schüler und Jugend

von Thomas Hemmelmann

Am Samstag spielten sich Tino mit Saskia und die beiden Wenzels ganz ordentlich durchs Turnier – scheiterten jeweils in der zweiten Runde an gesetzten Paarungen. Svenja und Jan schafften es – wie erhofft – ins Finale. Jan hatte sich zwar im Halbfinale gegen Nakot/Schweitzer eine Zerrung zugezogen, das Finale wollte er dennoch spielen. Zum Glück. Allerdings war für Svenja mit einem humpelnden Jan gegen Achzenik/Hellhorst im Finale nichts mehr zu holen. Egal – die NRW-Quali hatten sie ja in der Tasche…
Denkste: Während Finals schon gespielt wurden, erfuhren die Teilnehmer, dass der Turniermodus geändert worden war: Der Verlierer des Endspiels musste seinen zweiten Platz gegen den Sieger der Trostrunde noch einmal verteidigen.  Aber auch der zweite Platz – und damit die Qualifikation – schien zu entgleiten: Es ging wieder gegen Nakot/Schweitzer, die sie im Halbfinale erst im dritten Satz bezwingen konnten. Jan mit einem halben Meter Tape am Bein und Svenja mit neuen Saiten auf dem Schläger sagten sich: „jetzt erst recht“ und gewannen glatt in zwei Sätzen (21:13, 21:18) Chapeau!

Der Sonntag stand im Zeichen grün-weißer Experimente. Svenja spielte erstmals mit Andrea Wenzel im Doppel, Philipp probierte es mit Jannis Rehbock. Beide Doppel spielten ordentlich mit – es lief aber einiges noch nicht rund. Deshalb reichte es nicht für einen Platz auf dem Podest. Martin und Etienne standen kurz vor einer kleinen Sensation, als sie gegen die späteren Drittplatzierten Meißner/Weigel im Dritten Satz mit 20:22 ausschieden. Hendrik spielte sich mit seinem Partner Felix Schnell in einem gut besetzten Sechserfeld auf einen zweiten Platz hinter Ulrich Lin/Christoph Feld. Dabei verwiesen sie Marewski/Lippe und P. Hemmelmann/J.Rehbock auf die weiteren Plätze. Glückwunsch zur NRW-Quali!

Anika und Saskia spielten sich bis ins Finale, verloren hier aber den Faden und unterlagen Hellhorst/Roemer deutlich. Nun war die Luft raus. In einem für diesen Modus typischen „Geisterspiel“ in bereits leerer Halle unterlagen sie den Gewinnern der Trostrunde Chirakittiwut/Pfeil in drei Sätzen. Das bedeutet zwar Platz drei – das grün-weiße Doppel wird aber wohl nachrücken. Similan Chirakittiwut kehrt in den nächsten Tagen in ihre Heimat nach Thailand zurück.

Ergänzung von der Doppelrangliste in Gelsenkirchen:
Hier spielte Tinus Krings zusammen mit Nils Dubrau (1.BVM) im JD U11 und  sie erreichten den dritten Platz.

Merle und Svenja gewinnen Bezirks-Einzelrangliste (10.07.2011)

Merle und Svenja  siegreich!

Bei den Badminton-Bezirksranglisten im Einzel am vergangenen Sonntag waren vor allem die Nachwuchsspielerinnen des VfB GW Mülheim sehr erfolgreich.

In Gladbeck konnte die erst 9 Jahre alte Merle Albers in der Altersklasse U11 die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen. Nachdem sie zunächst im Halbfinale die topgesetzte Spielerin in 2 Sätzen besiegen konnte, sicherte sie sich auch im Finale gegen Paula Jünemann (BC 89 Bottrop) den Gesamtsieg in der Verlängerung des zweiten Satzes.

In Bottrop bei den Ranglisten der Altersklasse U17 und U19 waren bei den Mädchen U19 gleich vier Spielerinnen vom VfB GW qualifiziert. Von Setzplatz eins und zwei gestartet kamen dann auch Svenja Meier und Anika Jaeger ins Finale. In 3 spannenden Sätzen wurde Svenja im letzten Satz ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann gegen ihre Vereinskameradin Anika.
Das Ergebnis wurde abgerundet durch den 5. Platz von Saskia Domann und den 7. Platz von Andrea Wenzel.

Bei den Jungen U17 hatte Hendrik Margis als einziger grün-weißer Vertreter etwas Pech mit der Auslosung. Bereits in der ersten Runde traf der auf den Jugendnationalspieler Philipp Zieschang  (SpVgg. Sterkrade Nord) und musste sich erwartungsgemäß geschlagen geben. Alle weiteren Spiele konnte Hendrik dann aber gewinnen und sicherte sich so noch den 5. Platz in der Gesamtwertung.

Mit ihren guten Ergebnissen sicherten sich Merle Albers, Svenja Meier und Anika Jaeger die Teilnahme an der NRW-Einzelrangliste im September.

Schüler-Stadtmeisterschaften 2011 (26.05.2011)

VfB GW Mülheim holt die meisten Schüler-Titel

Bericht: Ramona Niemczyk / Fotos: Jens Albers

In der Halle an der Kleiststraße trafen sich am 25./26. Juni 2011 die Mülheimer Kids der Altersklassen U09 bis U15, um in 20 Disziplinen ihre Stadtmeister zu ermitteln. Ausrichter war in diesem Jahr TSV Viktoria Mülheim.
Mit insgesamt 60 Teilnehmern waren die Stadtmeisterschaften nicht so stark besetzt, wie in manch vergangenen Jahren und so ist es nicht verwunderlich, dass in vier Disziplinen niemand zum Sieger gekürt werden konnte.
Vor allem die Altersklasse U13 litt unter Mädchenmangel, so konnten in den Disziplinen ME, MD und GD U13 sowie auch im MD U09 keine Wettbewerbe ausgetragen werden.In den verbliebenen 16 Disziplinen standen unsere Grün-Weißen insgesamt acht Mal als Sieger fest, sechs Mal war der 1. BVM erfolgreich dicht gefolgt vom TSV Viktoria Mülheim mit fünf Titeln, der TSV Heimaterde konnte einige Male auf den Plätzen punkten.

Insgesamt sechs von 14 Teilnehmern des VfB GW Mülheim freuten sich bei den Siegerehrungen über eine oder mehrere Urkunden, die ihnen von Fachschaftsleiter Sven Anstötz überreicht wurden.

Unsere erfolgreichsten Teilnehmer waren Merle Albers und Tinus Krings, die beide jeweils alle drei möglichen Titel erringen konnten, Merle im ME U09, GD U09 gemeinsam mit Tinus und im MD U11 mit Caroline Schacht vom TSV Viktoria, sowie Tinus im JE U09, GD mit Merle und im JD U09 zusammen mit Nils Dubrau vom 1. BVM.  Im Einzelfinale traf Tinus auf seinen Doppelpartner und hatte somit wahrlich keinen leichten Gegner, konnte ihn aber souverän in zwei Sätzen in Schach halten.

Sehr überzeugend waren auch die Spiele von Daniel Hess, er belegte im JD U13 mit Tobias Vennemann (Viktoria) den ersten Platz, in den beiden anderen Disziplinen startete er eine Altersklasse höher. Im JE U15 holte er unangefochten den Sieg und im GD U15 erreichte er mit Shari Lizzy Späh vom TSV Heimaterde, ebenfalls eine U13-Spielerin, den zweiten Platz.
Lars Rehbock dominierte im JE U13, sein Finalgegner und somit Zweitplazierter war erfreulicherweise Malte Albers. Die beiden holten gemeinsam auch den zweiten Platz im JD U13, mussten sich hier nur Daniel und Partner geschlagen geben.

Zwei gute dritte Plätze gab es für Oliver Hohaus. Im JE U09 musste er erst im Halbfinale gegen Tinus die Segel streichen und im JD U11 mit Alexander Collenburg (1.BVM) gelang ihm in einem starken Teilnehmerfeld ebenfalls eine feine Leistung.

Auch denjenigen, die keine Urkunden mit nach Hause nehmen konnten, spricht die Schülerwartin ein besonderes Lob dafür aus, dass sie diese Gelegenheit vor Ort genutzt haben, um wertvolle Erfahrungen für zukünftige Wettkämpfe zu sammeln. Weiter so!